Lerchenfelder Gürtel 55, 1160 Wien (Eingang Gaullachergasse 1)

Kompetente Beratung bei Firmen-Neugründungen und Übergaben

Unternehmensrecht im Notariat Festl, Raeser & Voit in 1160 Wien

Das Unternehmensrecht zählt zu einem wichtigen Fachgebiet in unserem Notariat in 1160 Wien. Ob Neugründung, Übertragung oder Fragen der Geschäftsführung, wir beraten Sie objektiv und detailgenau in allen unternehmensrechtlichen Fragen.

Maßgeschneiderte Lösungen

Der Großteil unserer Tätigkeit auf dem Gebiet des Unternehmensrechts entfällt auf die Gründerberatung. Beabsichtigen Sie die Gründung eines Start-Ups, dann erhalten Sie bei uns die gewünschte rechtliche Beratung. Wir ermitteln mit Ihnen die geeignete Rechtsform für Ihr Unternehmen, kontrollieren die Einhaltung aller Formalia, weisen Sie auf mögliche rechtliche Fallstricke hin und verraten Ihnen, wie Sie unternehmensinternen Streitigkeiten durch faire Regelungen im Gesellschaftsvertrag den Nährboden entziehen. Wir erstellen einen amtlichen Firmenbuchauszug und bestätigen Ihre Zeichnungsbefugnis als Geschäftsführer oder Prokurist.

Änderungen im Firmenbucheintrag

Gerne unterstützen wir Sie im Notariat16 auch bei Änderungen in bestehenden Gesellschaften wie dem Wechsel eines Geschäftsführers oder Gesellschafters, der Änderung der Rechtsform (Umgründung) oder des Firmenwortlauts, einer Verlegung des Firmensitzes, einer Kapitalerhöhung oder Kapitalherabsetzung sowie Unternehmensliquidation. Dabei erledigen wir für Sie alle rechtlichen Schritte bis hin zur Änderung der Eintragungen im Firmenbuch.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.