Lerchenfelder Gürtel 55, 1160 Wien (Eingang Gaullachergasse 1)

Unabhängig, kompetent und erfahren

Das Team im öffentlichen Notariat Festl, Raeser & Voit in 1160 Wien

Als Notare in 1160 Wien beraten wir Sie unparteiisch, kompetent und individuell in sämtlichen juristischen Belangen. Unsere Notare verfügen über langjährige Berufserfahrung und fundiertes Wissen auf ihren jeweiligen Gebieten.

Mag. Michael Raeser

Öffentlicher Notar, Jahrgang 1967, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und arbeitet seit 1993 im Notariat. Er ist Vertreter der Notare in der Notariatskammer für Wien, Niederösterreich und das Burgenland.

Dr. Harald Festl

Öffentlicher Notar, Jahrgang 1968, arbeitete nach dem Studium der Rechtswissenschaften als Assistent an der Universität Wien und ist seit 1997 im Notariat tätig. Er bekleidet das Amt eines Prüfungskommissärs der Notariatsprüfung.

Dr. Ulrich Voit

Öffentlicher Notar, Jahrgang 1981, ist seit Abschluss seines Studiums der
Rechtswissenschaften an der Universität Wien 2006 im Notariat16 tätig. Er ist Vortragender der Notariatsakademie und Pressesprecher der Österreichischen Notariatskammer.

Mag. Christian Strasser

Notariatskandidat, Jahrgang 1993, ist seit 2021 im Notariat16. Er absolvierte das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien und ist ordentliches Mitglied des Vereins der Notariatskandidaten.

Mag. Felix Guseck-Glankirchen

Juristischer Mitarbeiter, Jahrgang 1992, studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Wien und Innsbruck. Er arbeitete bereits während seines Studiums im Notariat16 und verstärkt das Team nunmehr als juristischer Mitarbeiter.

Terminvereinbarung und Fragen

Sie möchten unsere Dienste als öffentliche Notare in 1160 Wien in Anspruch nehmen oder haben noch Fragen zu unseren Dienstleistungen? Treten Sie mit uns in Kontakt! Gerne stehen wir Ihnen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.